Mit dem Motorrad entlang der Jakobswege ...

... durch Frankreich, über St.Jean-Pied-de-Port, nach Santiago de Compostela und ans "Ende der Welt": Kap Finisterre... zurück, ein Stück entlang dem aragonesischen Weg, über Jaca.Um diese, über 5000 km lange, Reise, die am 17.5.2010 begann und am 3.6.2010 endete, geht es in diesem Blog (aktuellster Beitrag oben! Beginn der Reise "unten").

Ein spezielles Interesse lag auf den Templerorten und der Geschichte des Jakobsweges.


Jakob? Welcher Jakob?

Mit Jakob, Jakobus, Santiago (span.) ist der ältere Jakobus und Sohn des Zebedäus, ein Jünger von Jesus gemeint.
Laut der Bibel wurde er während der Herrschaft von Herodes Agrippa I. enthauptet.
Der Legende nach sollen ihn seine Schüler in einem Schiff oder Boot dem Meer übergeben haben. In Nordspanien soll er dann an Land geschwemmt worden sein, umhüllt mit (Jakobs-) Muscheln, die seine Leiche geschützt haben. Er wurde im Landesinnern beigesetzt und vergessen.
Im 9. Jhrdt. soll dann das Grab wieder entdeckt worden sein und zwar durch einen Stern der über dem Grab stand - deshalb die Bezeichnung Heiliger Jakobus vom Sternenfeld (Santiago de Compostela).
Über dem Grab wurde zunächst eine Kapelle später eine Kirche und zuletzt die Kathedrale von Santiago de Compostela gebaut.

Die Wege die zum Grab führen und insbesondere der spanische Abschnitt "Camino frances" sind als Jakobswege bekannt und gehören zu den 3 Hauptpilgerfahrten der Christenheit (Rom - Grab des Jüngers Petrus, Jerusalem - Grab von Jesus).
Den gläubigen Pilger erwartet am Ende der Wallfahrt die Vergebung der Sünden.

Jakobswege

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für den Kommentar! Er geht als e-mail an die Authorin des Blogs "BubbleZone" und wird schnellstmöglich freigeschaltet.